becom Systemhausbecom Systemhaus
  • Home
  • Produkte
    • Jamboon Plug&Play Homeoffice 2.0
    • Jamboon Internet Booster
    • SD-WAN Lösungen
    • Jamboon Enterprise
    • Access und Internetprodukte
  • Ressource
    • White Papers
    • Presse
    • About
  • Blogs
  • Kontakt
22. März 2017 von Elke Baurschmid

Wie Sie eine eigene Cloud einrichten

Wie Sie eine eigene Cloud einrichten
22. März 2017 von Elke Baurschmid

Bevor wir in die Tiefe gehen, möchten wir erstmal eine ganz grundsätzliche Frage beantworten: Aus was besteht eigentlich eine Cloud? Grundsätzlich besteht eine Cloud aus mehreren Rechnern, die über geeignete Betriebssysteme zum einem Verbund zusammen geschaltet werden. Eine Cloud kann jederzeit im laufenden Betrieb durch zusätzliche Hardware erweitert werden. Wenn Sie feststellen, dass Sie weitere CPU’s oder Speicher benötigen, ist dies durch Hinzufügen weiterer Ressourcen ganz einfach zu bewerkstelligen.

Ihre eigene Cloud kann im Prinzip aus einem einzigen Rechner bestehen, das ist aber für den Produktiveinsatz keine gute Idee. Die kleinste Stufe einer Hochverfügbarkeit erhält man mit drei Servern, sinnvoll sind aber eher fünf oder mehr Server.

Wie berechnet man die Anzahl der benötigten Server?

Dazu muß man die Anzahl der gewünschten virtuellen Maschinen kennen. Welche Services sind geplant? Anschließend kann man daraus die Anzahl der CPU’s, RAM und die benötigte Kapazität der Festplatten berechnen. Daraus ergibt sich eine Minimalversion. Zum sauberen Betrieb muss man noch etwas zulegen bezüglich der Ressourcen, den der Cluster selbst benötigt. Danach erfolgt eine Auswahl der Hardware sowie die Wahl eines geeigneten Betriebssystems, wie beispielsweise Openstack oder VMWare. Die Hardware sollte von einem namhaften Hersteller kommen, beispielsweise HP, Dell oder IBM. Zusätzlich werden noch leistungsfähige Switche benötigt, die je nach Größe des Clusters über mehrere 1G oder 10G Anschlüsse verfügen. Hier sollte man auf die Openflow-Fähigkeit achten und immer daran denken, dass das Netzwerk den Cluster nicht ausbremsen darf.

Wo steht meine eigene Cloud?

Auch hier haben wir die ideale Lösung. Wir bieten Ihnen einen oder mehrere 19″-Schränke im Rechenzentrum von Interxion in Frankfurt an. Die Rechenzentren von Interxion sind qualitativ auf höchstem Niveau. Dort ist Ihre eigene Cloud direkt am DE-CIX und optimal versorgt. Nahezu alle großen Tier 1 Provider sind hier vertreten. Dort befindet sich ebenfalls die deutsche Azure Cloud von Microsoft, so dass wir Ihnen hier eine direkte Verbindung herstellen können (eigene Glasfasern).

Abschließend

Natürlich können wir auch weitere Alternativen zur eigenen Cloud anbieten. Neben dem Angebot der Azure Cloud von Microsoft gibt es noch zahlreiche andere Möglichkeiten. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne! Bitte vereinbaren Sie entweder per Telefon unter +49 6441 96500 oder per E-Mail über unser Kontaktformular einen Termin.

Vorheriger BeitragSoftware Defined Networking - viel Hype um viel PotentialSoftware Defined NetworkingNächster Beitrag Warum SD-WAN mit VeloCloud?SD-WAN

Letzte Beiträge

Mit SD-WAN zur PCI DSS Compliance28. Mai 2019
Manuelle Netzwerk-Administration hat ausgedient19. März 2019
SD-WAN: Die Trends 20197. Dezember 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Cloud Computing
  • Digitalisierung
  • IT Security

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Bildnachweise

Kontakt

Charlotte-Bamberg-Str. 6
35578 Wetzlar
Germany
+49 (0) 6441 96500
+49 (0) 6441 9650 50
info@becom.net
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Freitag 8 - 17 Uhr

Letzte Beiträge

Mit SD-WAN zur PCI DSS Compliance28. Mai 2019
Manuelle Netzwerk-Administration hat ausgedient19. März 2019
SD-WAN: Die Trends 20197. Dezember 2018

Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

(c) 2020 Copyright becom Systemhaus

Letzte Beiträge

Mit SD-WAN zur PCI DSS Compliance28. Mai 2019
Manuelle Netzwerk-Administration hat ausgedient19. März 2019
SD-WAN: Die Trends 20197. Dezember 2018

Seitenübersicht

  • About
  • AGB
  • Bildnachweise
  • Blogs
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Jamboon Enterprise
  • Jamboon Internet Booster
  • Jamboon Plug&Play Homeoffice 2.0
  • Jamboon SD-WAN
  • Kontakt
  • Portfolio
  • Presse
  • White Papers