- PINA
- VPN
PINA | VPN | |
$3999 /year | $3999 /year | |
DOS / DDOS-Attacken | ||
Zero-Day-Exploits | ||
Brute-Force-Angriffe | ||
Update-Zwang | Nein | Ja |
Konfigurationsfehler | unkritisch | sehr kritisch |
Anzahl möglicher Angreifer | keine | viele Millionen | Buy Now | Buy Now |
Traditionelle VPN-Lösungen nutzen oft DSL- oder Mobilfunkanschlüsse mit öffentlichen IP-Adressen. Unser Ansatz geht einen Schritt weiter: Wir verwenden diese Zugangstechniken ausschließlich mit privaten IP-Adressen innerhalb eines eigenen, abgeschlossenen Netzwerks. So bleiben Ihre Datenverbindungen völlig unsichtbar für das öffentliche Internet.
Ein Internet-VPN kann auf mehrere Arten angegriffen werden. Die Tabelle zeigt verschiedene Möglichkeiten in einer Gegenüberstellung zu PINA.
Neben den Angriffsvektoren spielt der Faktor Mensch eine Rolle. Konfigurationsfehler bleiben oft unentdeckt und das schnelle Einspielen von Security-Updates ist auch nicht immer möglich.
Der Private IP-Network Access stellt eine bedeutende Weiterentwicklung klassischer VPN-Konzepte dar. Unser Ansatz verwendet ausschließlich interne Netzwerke, die nicht vom öffentlichen Internet zugänglich sind. Dies erhöht die Sicherheit erheblich und schützt Ihr Netzwerk vor externen Angriffen.
Profitieren Sie weiterhin von den bewährten Vorteilen eines VPNs wie verschlüsselte Datenübertragung und sichere Nutzung von Netzwerkressourcen. Der Private IP-Network Access bietet Ihnen zusätzlich einen sicheren Zugang ohne Verwendung öffentlicher IP-Adressen. Dies gewährleistet einen äußerst hohen Schutz vor externen Bedrohungen bei gleichzeitiger Flexibilität und hoher Funktionalität.
Die Access-Technologie nutzt normale DSL- und Mobilfunkanschlüsse ohne öffentliche IP-Adressen, was erhebliche Kosten spart im Vergleich zu teuren MPLS-Leitungen. So erhalten Sie eine kosteneffiziente Lösung, die den gleichen Schutz bietet.
Der Private IP-Network Access hebt Ihr Unternehmensnetzwerk auf eine neue Sicherheitsstufe. Diese hochsichere Technologie erfüllt die modernsten Anforderungen an Netzwerksicherheit und gewährleistet einen umfassenden Schutz Ihrer geschäftskritischen Daten.
Im Jahr 2016 haben wir PINA in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Gießen entwickelt. Lesen Sie in der Case Study wie wir die Anforderungen umgesetzt und damit ein sicheres Netzwerk geschaffen haben.
Ja das geht technisch recht einfach. Aber es braucht ein Migrationskonzept, denn neben der Technik spielen auch andere Faktoren eine Rolle, beispielsweise laufende Verträge, verfügbare Ressourcen oder auch gewünschte konzeptionelle Veränderungen der Infrastruktur. Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung, wir finden eine Lösung.
Wir beraten Sie gerne umfassend über PINA: Privat IP-Network Access. In einem Online Gespräch können wir individuell auf Ihre Fragen eingehen und Sie erhalten wertvolle Tipps.
Wir freuen uns auf Sie!